Psychoanaleptika

Psychoanaleptika
Psychoanaleptika
 
(Energetika, Psychostimulanzien, psychomotorische Stimulanzien, Psychotonika): Substanzen mit vorwiegend erregender Wirkung auf die Psyche, die im Unterschied zu den Antidepressiva nicht für die Behandlung von Psychosen geeignet sind. Zu den Psychoanaleptika gehören v. a. die Weckamine Amphetamin und Methylamphetamin. Beide Substanzen haben neben Effekten auf das zentrale Nervensystem (Steigerung des Antriebs sowie rezeptiver und kognitiver Leistungen, Verringerung beziehungsweise Beseitigung von Müdigkeit) als chemisch verwandte Moleküle von Adrenalin und Noradrenalin auch erregende Wirkungen auf das sympathische Nervensystem. Sie können zu Toleranz und psychischer Abhängigkeit führen. - Drogenabhängigkeit, Sucht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Psychoanaleptika — Als Stimulantia, Stimulanzien, Stimulantien (v. lat. stimulare „anregen“) auch Psychostimulantien, Psychotonika oder Psychoanaleptika werden Substanzen bezeichnet, die anregend auf den Organismus wirken. Die Weltgesundheitsorganisation WHO… …   Deutsch Wikipedia

  • Arzneimittelabusus — Klassifikation nach ICD 10 F11 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide F13 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika …   Deutsch Wikipedia

  • Arzneimittelmissbrauch — Klassifikation nach ICD 10 F11 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide F13 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika …   Deutsch Wikipedia

  • Medikamentenabhängigkeit — Klassifikation nach ICD 10 F11 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide F13 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika …   Deutsch Wikipedia

  • Medikamentenmissbrauch — Klassifikation nach ICD 10 F11 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide F13 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika …   Deutsch Wikipedia

  • ATC-Code — Das Anatomisch therapeutisch chemische Klassifikationssystem, offiziell Anatomical Therapeutic Chemical / Defined Daily Dose Classification ist eine 1976 von der European Pharmaceutical Market Research Association (EPhMRA) entwickelte, 1990 dann… …   Deutsch Wikipedia

  • ATC/DDD — Das Anatomisch therapeutisch chemische Klassifikationssystem, offiziell Anatomical Therapeutic Chemical / Defined Daily Dose Classification ist eine 1976 von der European Pharmaceutical Market Research Association (EPhMRA) entwickelte, 1990 dann… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatomisch-Therapeutisch-Chemisches Klassifikationssystem — Das Anatomisch therapeutisch chemische Klassifikationssystem, offiziell Anatomical Therapeutic Chemical / Defined Daily Dose Classification ist eine 1976 von der European Pharmaceutical Market Research Association (EPhMRA) entwickelte, 1990 dann… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatomisch-therapeutisch-chemisches Klassifikationssystem — Das Anatomisch therapeutisch chemische Klassifikationssystem, offiziell Anatomical Therapeutic Chemical / Defined Daily Dose Classification ist eine 1976 von der European Pharmaceutical Market Research Association (EPhMRA) entwickelte, 1990 dann… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatomisch Therapeutisch Chemisches Klassifikationssystem — Das Anatomisch therapeutisch chemische Klassifikationssystem, offiziell Anatomical Therapeutic Chemical / Defined Daily Dose Classification ist eine 1976 von der European Pharmaceutical Market Research Association (EPhMRA) entwickelte, 1990 dann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”